Re-Organize Hard Disk

Kontostand:                – 161,49

Ausgaben:                 5,79

Einnahmen:                00,00

Verwendungszweck:   Denke nach und werde reich

Uh. Kopfschmerz.

Grelles Licht auf meiner Retina.

Draußen plärren die Vögel.

Ich kann nicht nachdenken.

Nur eiserne Disziplin ermöglicht es mir, mich an den Rechner zu setzen. Ich mache kurz einen Screenshot und bearbeite ihn dann in Photoshop nach. Zur Motivation.

Mein Hirn ist organisiert wie eine Festplatte. Mit Verzeichnissen und Unterverzeichnissen. Gut und schlecht nebeneinander. Ich öffne einen Ordner mit Erinnerungen, guten. In dem Ordner befinden sich verschiedene Dateien. Im Vorschau-Fenster wird angezeigt, was genau die Dateien enthalten. Die Namen sind auch noch ausschlaggebend. Ich war zu faul, um das Datum auch noch entsprechend abzuändern.

Mäandrierendes Arbeiten. Zielführend? Ich mäandriere weiter.

Eine Tasse Kaffee. Eine Kacke Tassee.

Der Anagramm-Finder (www.sibiller.de/anagramme) spuckt aus (und noch 1348 andere!):

FASANE KEIFTE SEE
FASANE FEE SEE KIT
AASE EFFEKTES NIE
AASE FEE SENFE KIT
AASE FEE KNEIFT ES
AASE FEE INFEKT ES
AASE FEE FEIN SEKT
AASE FEE FIES KENT
AAS EFFEKT SEEN EI

Als nächstes versuche ich es mit einem Klassiker. Denke nach und werde reich. Die Erfolgsgesetze von Napoleon Hill von Ariston (Taschenbuch – 12. August 2005) 112 Seiten für 2,79€ plus 3€ Porto.

Die Kurzbeschreibung liest sich sehr vielversprechend. Napoleon Hill hat mehr als zwanzig Jahre lang recherchiert und versucht, herauszufinden, welche Gemeinsamkeiten reiche Menschen verbinden. Dazu hat er über 500 Millionäre interviewt und schließlich eine Methode gefunden, die unweigerlich zum Erfolg führt. Diese Erfolgsgesetze, wie er sie nennt, hat er in seinem Buch Denke nach und werde reich (im Original Think and Grow Rich, 1937) zusammengefasst. Seit dem Erscheinen hat sich das Buch mehr als 60 Millionen Mal verkauft. Hätte Napoleon Hill pro Ausgabe nur einen Euro Gewinn gemacht, wäre er allein damit schon sechzigfacher Millionär.

Allerdings wäre Napoleon Hill heute auch ca. 130 Jahre alt. Das wäre wahrlich eine Langzeitstrategie gewesen.

Zynismus beiseite. Ich verabscheue keine menschliche Eigenschaft so sehr wie Zynismus.

Werde ich dennoch reich, obwohl ich (heute) nicht nachdenken kann?!?

Später: Gegen Orell beim Kickern verloren. Ich bin ja so schlecht.


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: