Kontostand: -347,18
Ausgaben: 00,00
Einnahmen: 00,00
Verwendungszweck: –
Heute völlig unproduktiv gewesen.
Gestern Abend: Es klingelt, Lukas steht draußen mit einer Kiste Bier. Erst Pac Man gespielt, dann Donkey Kong und zum Schluss Mario Kart Wii. Heute brach gelegen.
Lukas hat ein gutes Mittel gegen Stress: Immer, wenn es ihm schlecht geht, geht er Fliegen.

Später: Mit den Kindern hinterm Haus spazieren gegangen.
Irgendwann kamen dann noch ein paar Nachbarskinder dazu.

Kurzerhand beschlossen alle, wieder umzudrehen und bei uns zu Hause mit den Weihnachtsgeschenken der Kinder zu spielen.

Mit der Ruhe war es vorbei. Aber das war nicht schlecht.
kurze Recherche:
Als Koronar- oder Herzkranzgefäß wird eine Arterie bzw. Vene bezeichnet, die den Herzmuskel mit Blut versorgt oder dieses aus ihm abführt. Die Herzkranzgefäße sind kranzförmig um das Herz angeordnet. Das Wort stammt vom lateinischen coronarius, was kronen- oder kranzförmig bedeutet.
(http://de.wikipedia.org/wiki/Koronararterie)
und:
Das Aneurysma, auch Arterienerweiterung oder umgangssprachlich Arterielle Aussackung genannt, ist eine spindel- oder sackförmige, lokalisierte, permanente Erweiterung des Querschnitts von Blutgefäßen.
Die Brisanz zentraler Aneurysmen liegt in ihrer potentiell tödlichen Rupturgefahr (also Rissgefahr). Diese steigt mit zunehmendem Querdurchmesser des Aneurysmas, da die elastischen Rückstellkräfte der Gefäßwand proportional zum wachsenden Radius abnehmen (vgl. Gummiballon).
(http://de.wikipedia.org/wiki/Aneurisma)
Folglich ist ein Koronaraneurysma eine sackartige Erweiterung der Herzschlagader. Wenn sich die Aorta von normal 3,5cm auf 5,5cm und mehr ausdehnt, sollte man schleunigst operieren.
Immerhin ist beim Großvater so weit alles ganz gut gegangen.