Schlagwort-Archive: Bodo Schäfer

Schulden

Kontostand:                  -1010,34

Ausgaben:                     00,00

Einnahmen:                            00,00

Verwendungszweck:       –


Bodo Schäfer empfiehlt, keine Schulden machen (Der Weg zur finanziellen Freiheit, S. 120).

Da stimme ich ihm zu. Die einzigen Schulden, die ich mache, sind für den Kauf einer Immobilie. Hier steht der Hypothek ein Wert gegenüber.

Alles anderen Schulden sind inakzeptabel. Auch wenn ein zinsfreier Ratenkauf bei Fernsehern angeboten wird: Alles Lug und Trug, der Preisnachlass, der sich dadurch errechnet wurde vorher draufgeschlagen.

Besser: Nach Auslaufmodellen suchen, die tatsächlich reduziert wurden. Foto: Auslauf eines AKW.

Schwarzer Humor?

Foto von Michael Kauffmann

Später: Bandprobe.

Diskussion übers Schulden machen. Keiner von uns hat Konsumschulden.

Laut Orell geht das Gesetz davon aus, dass die Grundlage für Schulden erst durch Vermögen gebildet wird.

Ich wette, das hat er bei Wikipedia gelesen.

Kann ich auch.

Weiteres zum Auslauf:

Die Corioliskraft gehört zu den Schein- oder Trägheitskräften. Sie wirkt auf jeden massehaltigen Körper, dessen Bewegung in einem rotierenden Bezugssystem beschrieben wird. Benannt ist sie nach Gaspard Gustave de Coriolis, der sie 1835 erstmals mathematisch herleitete.

Die Corioliskraft bewirkt auf der Nordhalbkugel eine Ablenkung nach rechts, auf der Südhalbkugel eine Ablenkung nach links (in in der Meteorologie, in Bezug auf Windsysteme). Deshalb fließt das Wasser in Australien anders herum aus dem Auslauf eines Waschbeckens als bei uns.

Sissel Karlsen; http://www.flickr.com/photos/47799429@N00/290724680/


Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Schulden; http://commons.wikimedia.org/wiki/File:KKP_Auslauf.jpg?uselang=de; http://de.wikipedia.org/wiki/Corioliskraft; http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Bathroom_drain.jpg


Raus aus der Komfortzone, rein in die Verantwortung

Kontostand:                 -510,34

Ausgaben:                     00,00

Einnahmen:                   00,00

Verwendungszweck:       –

Warten ist passiv.

Bodo Schäfer schreibt in seinem Buch Der Weg zur finanziellen Freiheit, wie wichtig es ist, Verantwortung zu übernehmen (Schäfer 33 ff).

Warten, bis einen die Muse küsst heißt nicht, Verantwortung zu übernehmen.

Ver-antwortung zu übernehmen heißt, eine adäquate Reaktion auf ein Ereignis zu geben, auf ein Ereignis zu antworten:

Verantwortung bedeutet die Möglichkeit, für die Folgen eigener oder fremder Handlungen Rechenschaft abzulegen. Sie drückt sich darin aus, bereit und fähig zu sein, später Antwort auf mögliche Fragen zu deren Folgen zu geben. Eine Grundvoraussetzung hierfür ist die Fähigkeit zur bewussten Entscheidung. Eine Verantwortung zieht immer eine Verantwortlichkeit nach sich, d. h. dafür Sorge zu tragen, dass die Entwicklung des Verantwortungsbereichs im gewünschten Sinne verläuft.

Bodo Schäfer hat recht, wenn er schreibt, dass der Weg zur ersten Million damit beginnt, Verantwortung zu übernehmen und die eigene Zukunft selbst zu gestalten – und die Schuld nicht auf andere zu schieben.

Warten und den äußeren Umständen die Schuld geben gilt nicht:

Der Mensch ist dazu geboren, Großes zu leisten, wenn er versteht, sich selbst zu besiegen.

– Bruce Lee

Übrigens Dank an Phil.Antrop (sic!) für den Tipp, dass man 1 Million Euro auch kaufen kann:

15,95€ plus Versand sind ein wirkliches Schnäppchen für 1 Million Euro 🙂

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Verantwortung; http://www.geld-geschenke.eu/pd147.php5


Zombies und Überlebende

Kontostand:                           486,47

Ausgaben:                              28,56

Einnahmen:                            00,00

Verwendungszweck:       Bücher vom „Money-Coach“ Bodo Schäfer

Leider hat mich die Motivationsliteratur nur bedingt weiter gebracht. Zumindest weiß ich jetzt, was ich nicht will: Ich will nicht fremdgesteuert sein, sondern selbstbestimmt.

Anders ausgedrückt: Ich will nicht zu den Zombies gehören, sondern zu den Überlebenden.

Foto: sookie; http://flickr.com/photo/20532289@N00/1490740447

Für meine persönlichen Zwecke haben mich die Biografien von erfolgreichen Menschen stärker beeindruckt als die Bücher von Napoleon Hill und Brian Tracy.

Zugegeben: Es ist eine gewisse Transferleistung nötig, um die jeweiligen Lebensumstände auf die eigenen zu übertragen. Motivationsliteratur dagegen lässt sich leichter lesen und ist besser strukturiert. Und es gibt sie gegebenenfalls als Hörbücher 😉

Für mich jedenfalls scheint – um mit Brian Tracy zu sprechen – eine Kurskorrektur notwendig. Ich brauche handfestere, bodenständigere Literatur.

Als Paradigmenwechsel wird eine radikale Änderung des Blickwinkels auf ein wissenschaftliches Feld, auf dessen Paradigma, bezeichnet. Eine solche Änderung ist notwendig, wenn eine Weiterentwicklung in einem bestimmten Feld ansonsten nicht mehr möglich ist. Festgestellt wird dieser Wechsel von der betreffenden „Wissenschaftsgemeinde“.

Die Wissenschaftsgemeinde besteht in meinem Fall aus Isi, Mia, Orell, Syl und mir. Wir saßen gerade auf der Terrasse und beobachteten den Sonnenuntergang über dem Gartentor (Ich weiß, dass dann richtig Sommer ist, wenn die Sonne so weit im Westen untergeht, dass sie genau unser Gartentor berührt).

Mia und Isi unterhielten sich über unser Projekt und stellten fest, dass wir nach zwei Monaten schon ziemlich im Minus sind. Das Wort Krisengespräch fiel übrigens nicht. Beide waren sich einig, dass ich mich mit dem bisher eingeschlagenen Weg zwar in die richtige Richtung bewege, dass, um das Ziel 1 Million Euro zu erreichen jedoch drastischere/nachhaltigere Maßnahmen notwendig sind.

Mein Paradigmenwechsel sieht nun so aus, dass ich Bücher bestellt habe vom weltberühmten erfolgreichen Money-Coach Bodo Schäfer.

  1. Schäfer Bodo Der Weg zur finanziellen Freiheit: Die erste Million (Deutscher Taschenbuch Verlag 1. April 2003) 4,89 + 3€ Porto
  2. Die Gesetze der Gewinner: Erfolg und ein erfülltes Leben von Bodo Schäfer (Taschenbuch Deutscher Taschenbuch Verlag – 1. November 2003)  5,49 + 3€ Porto
  3. Endlich mehr verdienen: 20% mehr Einkommen in einem Jahr von Bodo Schäfer (Gebundene Ausgabe – August 2002) 5,48 + 3€ Porto
  4. Money oder Das 1×1 des Geldes von Bodo Schäfer (Gebundene Ausgabe, Herbig – 2000) 0,70 + 3€ Porto

Quelle: . http://de.wikipedia.org/wiki/Paradigmenwechsel; http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Zombies.jpg