Kontostand: -2713,07
Ausgaben: 7,14€ plus 3€ Porto
Einnahmen: 00,00
Verwendungszweck: Punch und Power
Bei meinem Versuch eines Paradigmenwechsels bin ich auf folgendes Buch gestoßen: Punch & Power. Was Topmanager von Spitzensportlern lernen von Andreas Sachs, Erich Schönleitner und Helmut A. Gansterer (Gebundene Ausgabe – 1. November 2003) .
Hier hat also mein alter Bekannter, Helmut Gansterer, mitgewirkt.
Meine Bergtour war schon so etwas wie eine Pause vom Millionenprojekt, und statt dessen Sport.
Erfolgreiche Menschen treiben Sport. Sagt Gansterer, sagen alle. Ich beschließe also, wieder mehr Sport zu treiben.
Nachrichten von Harald (siehe Eintrag vom 12. Juni – ich wurde als Freund aussortiert!).
Die Plagiate italienischer Markenschuhe waren ein Flop. Die Schiffscontainer mit den Schuhen kamen zwar noch vor Termin an, die Schuhe darin befanden sich allerdings in verschiedenen Verwesungszuständen.
Sein nächstes Projekt: Honig aus der Region Mondsee. Den Honig wollte er an Scheichs aus den Arabischen Emiraten verkaufen und damit reich werden. Einem – ehemals – gutem Freund von ihm ist so der Durchbruch gelungen: Er war Metzger in einem klitzekleinen Ort in Niederbayern und verkaufte dort Schnittchen mit Streichwurst. Da kam ein Manager des Münchner Flughafens vorbei, dem schmeckten die Schnittchen so gut, dass er dem Metzger anbot, einen Laden im Flughafen zu eröffnen. In besagtem Laden kam dann ein arabischer Scheich vorbei, dem schmeckten die Schnittchen so gut, dass er schwuppdiwupp den ganzen Laden kaufte, mit ins Morgenland nahm und den Metzger fürstlich dafür entlohnte (wahrscheinlich überschüttete er ihn mit Gold).
Essen denn arabische Scheiche Schweinemettwurst?
Ich mäandriere: HaraldsVerkauf von „Mondseer Honig“ ist gestoppt bevor er begonnen hat. Es gibt nicht genügend Bienen, die den Bedarf an Honig decken könnten, den seine potentiellen Kunden eventuell haben könnten. Arabische Scheichs sind bekannt dafür, dass sie Honig kiloweise essen und an ihre kleinen Äffchen verfüttern.