Schlagwort-Archive: Papagei

dauerhafte Datenspeicherung

Kontostand:                  128,69

Ausgaben:                     23,00

Einnahmen:                   00,00

Verwendungszweck:       Milliardäre und ihre Erfolgsgeschichten (gebraucht!)

Bandprobe. Der Papagei war ein voller Erfolg. Zunächst. Alle waren erstaunt und erfreut über das neue Accessoire. Die einprogrammierten Sätze passten fast immer zu dem, was gerade gesagt, bzw. gespielt wurde. Es war fast unheimlich. Wenn ein Song schief klang, sagte der Papagei: „Das habt ihr schon mal besser gespielt“, hatte einer von uns sein Bier ausgetrunken, kommentierte der Papagei „ich will auch noch ein Bier“.

Anscheinend sind im Kopf des Papageis auch Bewegungs- und Licht-Sensoren eingebaut. Krault man ihn am Kopf, fängt er an zu gurren, schaltet man das Licht aus, beginnt er zu schnarchen. Sobald Musik läuft, tanzt er im Takt mit.

Nach einiger Zeit jedoch fing sich der Sprachchip in einer Schleife und wiederholte permanent den bis dahin ungehörten Satz „Ich widerspreche der dauerhaften Speicherung der Daten“. Irgendwann waren alle genervt und ich schaltete den Papagei ab.

Das war wohl der Grund, warum ihn der frühere Besitzer entsorgt hatte.

Ein weiteres Buch: Milliardäre und ihre Erfolgsgeschichten. Die Strategien der 14 Superreichen von Martin S. Fridson; TM Börsenverlag; Auflage: Nachdruck. (November 2006)


Papagei

Kontostand:                  105,69

Ausgaben:                     01,49

Einnahmen:                    00,00

Verwendungszweck:       Vier AA-Batterien 1,5V

 

Heute ereignete sich ein Zufall, der, als Zeichen gedeutet, verheißt, dass ich auf der richtigen Spur zum Erfolg bin. Allein meine Gedanken ziehen den Erfolg magisch an.

Als ich die Kinder vom Kindergarten abholte, sah ich auf der Mülltonne eines Nachbarn einen Vogel sitzen. Bei genauerem Hinsehen entpuppte er sich als Papagei – aus Stoff, lebensecht. Als ich mir den Vogel ansah, kam gerade jemand aus dem Haus, winkte den Kindern im Fahrradanhänger zu und meinte, sie können den Papagei mitnehmen, wenn sie wollten. Da die Kinder schliefen, wollte ich.

Das Batteriefach am Rücken des Papageis lies vermuten, dass er mehr kann, als es zunächst den Anschein hat (nämlich: still und leise auf einer Mülltonne sitzen). Das Internet förderte Details zu Tage:  Mit entsprechender Fernbedienung lässt sich der Papagei so programmieren, dass er auf Befehle antwortet und verschiedene Kommentare abgibt. Er kann auch singen, tanzen, schlafen, fressen und Sätze nachplappern. Das einzige was fehlt ist die Fernbedienung. Allerdings gelang es mir mit Hilfe einer programmierbaren Fernbedienung zumindest die Aufnahme/Abspiel-Funktion zu aktivieren.

Morgen ist Bandprobe. Wir proben bei uns im Keller: Silvester singt, Orell spielt Gitarre, Isi spielt Bass. Ich sitze hinterm Schlagzeug. Wir proben jeden Donnerstag, außer wenn Silvester auf Geschäftsreise ist oder Orell keine Zeit hat. Isi und ich haben immer Zeit. Wir nehmen das Babyphone mit runter und wenn wir Glück haben, können wir ungestört von den Kindern bis weit nach Mitternacht Musik machen, Bier trinken und Gummibärchen futtern.

Jetzt sitzt der Papagei auf Isis Bassverstärker und gibt Kommentare ab, die ich ihm einprogrammiert habe: Das habt ihr schon mal besser gespielt! Ich will noch ein Bier! Ich widerspreche der Dauerhaften Speicherung der Daten! Den letzten Satz habe ich extra für Orell aufgenommen. Er macht sich permanent sorgen darüber, dass ich mit irgendeinem elektronischen Aufnahmegerät die belanglose Konversation während der Bandprobe mitschneide und ihn irgendwann damit erpresse.

Ob damit 1 Million Euro zu verdienen ist? Einen Versuch wäre es wert.