Schlagwort-Archive: Urlaub

Sonne

Kontostand:                  -2890,29

Ausgaben:                     00,00

Einnahmen:                  00,00

Verwendungszweck:       –

Gestern den ersten Sonnenbrand gekriegt.

Fühlt sich gut an.

Ich hatte definitiv einen Sonnenbrand nötig – der lässt einen spüren, dass man im Urlaub ist.


Sommer

Kontostand:                  -2890,29

Ausgaben:                     00,00

Einnahmen:                    00,00

Verwendungszweck:       –

 

Nach dem verregneten August ist in Italien immer noch Sommer.

Bin in aller Frühe in die Internetzone am Campingplatz geschlichen, habe Mails gelesen und schreibe ein paar Zeilen.


Schnell, schnell, sonst ist der Sommer weg!

Kontostand:                  -2890,29

Ausgaben:                     00,00

Einnahmen:                            00,00

Verwendungszweck:       –

 

Schlafphasen sind wichtig, um bereits gelernte Inhalte zu festigen und zu verknüpfen. Darüber hinaus werden allerdings neue Inhalte auf kreative Weise geschaffen: Am Netz von Erinnerungen wird weitergeknüpft, Assoziationen werden erschaffen, die es bisher noch nicht gab, und stehen abrufbereit im Gedächtnis, um dann aktiv zu werden, sobald sie auf entsprechende neue Inhalte im Wachzustand treffen.

Kreativität verlangt Auszeiten.

 

Bin an einer Plakatwand vorbeigekommen, auf der ein Reisebüro wirbt:

Schnell, schnell, sonst ist der Sommer weg!

Stelle fest, dass ich seit 5 Monaten durchgearbeitet habe.

Auch wenn manche Menschen geistige Arbeit nicht als Arbeit sehen – anstrengend ist sie trotzdem.

 

Ich gönne mir – und Isi und den Kindern – eine Woche Urlaub in Italien.

 

Quellen:

  • http://www.stern.de/wissen/mensch/kopfwelten-schoepferischer-schlummer-1564074.html
  • Ellenbogen, J. M. et al. 2007: Human relational memory requires time and sleep. PNAS 104, 7723-7728
  • Huffington, A. & Leive, C. 2010: Sleep Challenge 2010: Women, It’s Time to Sleep Our Way to the Top. Literally. Huffington Post v. 4.1., online.
  • Lau, H. et al. 2010: Daytime napping: Effects on human direct associative and relational memory. Neurobiology of Learning and Memory 93, 554-560
  • Walker, M. P. et al. 2002: Practice With Sleep Makes Perfect: Sleep-Dependent Motor Skill Learning. Neuron 35, 205-211
  • Walker, M. P. & Stickgold, R. 2006: Sleep, Memory, and Plasticity. Annual Review of Psychology 57, 139-166
  • Walker, M. P. 2009: Sleep-dependent Memory Integration. Frontiers in Neuroscience 3, 418-419